Wer hat Carol Morgan getötet? Alle Hinweise vom „schlimmsten“ Tatort bis zum rasenden Auftragsmörder

Letzten Sommer wurde Allen Morgan zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt, nachdem man ihn für schuldig befunden hatte, den grausamen Mord an seiner Frau Carol Morgan inszeniert zu haben.
Doch wie in der neuen ITV -Dokumentation „The Real Unforgotten“ ausführlich beschrieben wird, wurde der Mann, der Carol am 13. August 1981 im Lagerraum ihres Tante-Emma-Ladens zu Tode prügelte, nie gefasst und könnte „überall leben“.
Carol, die 1979 mit ihrem Mann Morgan Morgan's Food Fare in Leighton Buzzard, Bedfordshire, eröffnet hatte, war vor ihrem Tod Opfer eines brutalen Angriffs geworden. Mit einer Waffe, vermutlich einer Axt oder Machete, versetzte der Angreifer der Mutter zweier Kinder zwischen 10 und 15 Schläge. Die Beamten blieben von Erinnerungen an den Tatort heimgesucht.
In einem früheren Gespräch mit dem Mirror erinnerte sich Denise Brown, Detective Constable der Bedfordshire Police , die auch in der ITV- Dokumentation zu sehen ist: „Diese Bilder haben sich in mein Gedächtnis eingebrannt. Sie hatte so viele Schnittwunden, dass sie praktisch ihr ganzes Haar in den Händen hielt. Es war wirklich das Schlimmste, was ich je gesehen habe .“
„Sie trug noch immer ihre Slipper von Scholl, was darauf schließen lässt, dass sie angefahren wurde und direkt zu Boden ging. Die Telefonleitungen im Erdgeschoss waren durchgeschnitten und die Fußspuren hörten auf, sie führten nicht durch den Laden, was darauf schließen lässt, dass die Person, die sie getötet hat, sehr aufmerksam war.“
Carols Mord wurde zunächst als missglückter Raubüberfall behandelt, bei dem 450 Pfund aus der Kasse und Zigaretten gestohlen wurden. Aber bei so wenig Belohnung für einen so brutalen Angriff passte das einfach nicht zusammen.
DC Brown, 49, glaubt nicht, dass der Mörder ein professioneller Auftragskiller war, und glaubt, dass Morgan sie möglicherweise kannte. „Er hat im Vorfeld zwei Geldscheine aus dem Geldautomaten abgehoben, und unsere Hypothese ist, dass dieses Geld verwendet wurde, um den Auftragskiller zu bezahlen.“
Morgan, heute 74, hatte sich für die Nacht von Carols Tod ein wasserdichtes Alibi zurechtgelegt. An jenem Abend war er mit seinen Stiefkindern Dean und Jane, damals 14 und 12 Jahre alt, in ein Odeon-Kino im 40 Kilometer entfernten Luton gegangen, wo sie sich zwei Filme ansahen. Dabei hatte er sich Parkquittungen aufbewahrt, um seine Geschichte zu untermauern.
Als Morgan gegen 22:30 Uhr nach Hause kam, sagte er den Kindern, sie sollten nach oben gehen und sich einen Kaffee machen, ohne auch nur einmal Carols Namen zu rufen. Dann rief er die Polizei, um sie auf die schreckliche Entdeckung aufmerksam zu machen, die er in der Lagerkammer gemacht hatte.
Der Fall wurde 2018 wieder aufgenommen und eine erschütternde Zeugenaussage half den Beamten, Morgan endlich vor Gericht zu bringen. Jane Bunting, die die Polizei beim Klinkenputzen traf, teilte endlich das Geheimnis, das sie jahrelang gehütet hatte. Zuvor hatte sie als damals 17-jährige Frau, die in einer engen Gemeinschaft lebte, zu viel Angst gehabt, darüber zu sprechen.
Nur wenige Monate vor dem Mord hatte Jane in der Kneipe ein „entsetzliches“ Gespräch zwischen Morgan und ihrem Ex-Freund belauscht, das sie nie vergessen hatte. Er hatte gefragt, ob er jemanden kenne, der töten könne, und Morgan hatte geantwortet: „,Ich hasse Carol‘, ,Ich möchte nicht mit ihr verheiratet sein‘, ,Ich wünschte, sie würde sterben‘, ,Wäre ein Unfall nicht schön?‘.“
Die Morgans hatten mit immer höheren Schulden zu kämpfen und Carol hatte ihrem Mann in ihrem Testament alles vermacht. Der Laden war auch mit einer Lebensversicherung verbunden. DC Brown erklärte: „Es gab keine handfesten Beweise, es gab keine Videoüberwachung, wir hatten langsam ein Indizienmaterial aufgebaut und als Jane kam, war das der letzte Schritt für uns. Damit war dieses Puzzleteil an seinem Platz.“
Obwohl Morgan nun hinter Gittern sitzt, könnte der Killer, der die tödlichen Schläge austeilte, noch am Leben sein und „irgendwo leben“. Die Ermittler haben nun auf Crimewatch Live einen erneuten Aufruf gestartet, um den Mörder zu finden.
Richard Stott, Kriminalinspektor der Bedfordshire Police, hat folgendes Plädoyer abgegeben: „Obwohl wir von einem von Allen angeheuerten ‚Auftragskiller‘ sprechen, war Carols Tod alles andere als professionell – es war ein grausamer und rasender Angriff. Dieser Killer könnte, wenn er noch am Leben wäre, überall leben und möglicherweise über Details aus seinem Leben gesprochen haben, die möglicherweise verdächtig sind.“
„Die Ermittler sind immer noch daran interessiert, einen Mann zu finden, der zum Zeitpunkt des Angriffs gesehen wurde, als im Rahmen der ursprünglichen Ermittlungen ein elektronischer Haftbefehl ausgestellt wurde, suchen aber umfassender. Kein Mordfall bleibt jemals unaufgeklärt, und wir werden allen Hinweisen nachgehen – egal, wie unbedeutend sie auch erscheinen mögen –, um sicherzustellen, dass Carols Mörder gefasst wird.
„Kannten Sie Carol zum Zeitpunkt ihres Todes oder hatten Sie damals oder danach irgendeine Verbindung zu Allen? Wir würden auch gerne von Leuten hören, die in den frühen 80er-Jahren die zahlreichen Pubs rund um Linslade und Leighton Buzzard besuchten, darunter The Dolphin, The Ship, The Waggon and Horses und The Clay Pipe.“
*Die erste Folge von The Real Unforgotten wurde am 18. Februar um 21 Uhr auf ITV1 und ITVX ausgestrahlt. Beide Folgen wurden am 18. Februar auf ITVX ausgestrahlt. Die zweite Folge wird heute Abend am 25. Februar auf ITV1 ausgestrahlt.
Möchten Sie eine Geschichte erzählen? Senden Sie mir eine E-Mail an [email protected]
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror